Adduktoren trainieren: Top 10 Übungen

 

Adduktoren trainieren: Die zehn besten Übungen mit Bildern, Videos und Anleitung!
Adduktoren trainieren: GIF von der Übung an der Adduktoren Maschine.
Grafik von dem Adduktoren Muskel an der Oberschenkel Innenseite.

Adduktoren trainieren: Was ist wichtig?

  1. Welche Adduktoren Übungen sind die besten? Bei den Adduktoren Übungen für zuhause, empfehle ich dir als Fitness Anfänger die breiten Kniebeugen (Übung 1a). Als Fortgeschrittener sind die breiten Kniebeugen mit Kurzhantel und im Fitness Studio die Adduktorenmaschine optimal zum Adduktoren trainieren.
  2. Wie oft die Adduktoren trainieren? Völlig ausreichend ist es, wenn du eine der Adduktoren Übungen einmal wöchentlich in deinen Ganzkörperkrafttraining Trainingsplan einbaust.
  3. Wie lange die Adduktoren trainieren? Für den Muskelaufbau sind acht bis zwölf Wiederholungen und zwei bis höchstens vier Übungssätze ideal.

1) Adduktoren trainieren: Zuhause

1a) Breite Kniebeuge (Anfänger)

Adduktoren trainieren: Bild von der Übung breite Kniebeuge.

  • Zielmuskeln: Bei der Übung breite Kniebeugen trainieren wir nicht nur den Adduktoren Muskel, sondern auch die Vorder- und Rückseite der Oberschenkel. Nachrangig beanspruchen wir dabei den großen Gesäßmuskel.
  • Haltung: Achte darauf, dass du zur Rücken Schonung, während der gesamten Fitness Übung im Hohlkreuz bist. Stelle dich deutlich breiter als schulterbreit hin und drehe dazu deine Fußspitzen 45 Grad nach außen.

Adduktoren trainieren: GIF von der Übung breite Kniebeuge.

  • Ausführung: Gehe so tief nach unten, bis deine Oberschenkel gerade sind. Schaue dabei, dass deine Knie nicht weiter vorne sind als die Zehenspitzen. Von unten drückst du dich dann vor allem durch die Kraft deiner Adduktoren nach oben.
  • Schwierigkeitsgrad erhöhen: Wenn du mehr als acht saubere Wiederholungen schaffst, trainierst du die Fitness Übung mit Kurzhantel.

1b) Breite Kurzhantel Kniebeuge (Fortgeschrittene)

Adduktoren trainieren: Bild von der Übung breite Kurzhantel Kniebeuge.

  • Zielmuskeln: Auch hier beanspruchen wir die Innenseite (Adduktoren), die Vorderseite (Beinstrecker Muskel) und die Rückseite (Beinbeuger) der Oberschenkel. Unterstützend wirken ebenfalls die großen Gesäßmuskeln (Glutealmuskulatur).

Adduktoren trainieren: GIF von der Übung breite Kurzhantel Kniebeuge.

  • Haltung: Die Haltung ist identisch wie bei der vorigen Übung, außer, dass wir eine Kurzhantel mit beiden Händen fest heben. Das Hohlkreuz zur Schonung des unteren Rückens ist hier ebenfalls elementar.
  • Ausführung: Lasse deine Arme immer gestreckt, damit du die Zielmuskeln – allen voran die Adduktoren – gezielt forderst.

1c) Seitlicher Ausfallschritt (Anfänger)

Adduktoren trainieren: Bild von der Übung seitlicher Ausfallschritt.

  • Zielmuskeln: Mit der Übung seitlicher Ausfallschritt fordern wir in erster Linie den Adduktoren Muskel und den Beinstrecker (Vorderseite der Oberschenkel). Sekundär belasten wir dabei die Muskeln am Hintern (Gluteus maximus), am hinteren Oberschenkel und die Wadenmuskulatur.
  • Haltung: Wie auf dem Bild, ist dein Oberkörper senkrecht und die Hände nimmst du für das Gleichgewicht vor deiner Brust zusammen.

Adduktoren trainieren: GIF von der Übung seitlicher Ausfallschritt.

  • Ausführung: Gehe immer abwechselnd mit deinem Körpergewicht auf eine Seite und gehe auf dieser Seite in die Hocke. Sobald du mit deinem Oberschenkel waagerecht bist, drückst du dich wieder ohne Schwung nach oben. Pro Übungssatz bewegst du dich je 8-12 Mal rechts und links nach unten und spürst vor allem beim hoch gehen voll in die Adduktoren rein.
  • Schwierigkeitsgrad erhöhen: Den seitlichen Ausfallschritt machst du mit Kurzhanteln, wenn du mehr als acht richtige Wiederholungen links und rechts schaffst.

1d) Diagonaler Ausfallschritt (Anfänger)

Adduktoren trainieren: Bild von der Übung diagonaler Ausfallschritt.

  • Zielmuskeln: Die Zielmuskeln bei den diagonalen Ausfallschritten sind vorrangig die Adduktoren, der Beinstrecker sowie der große Gesäßmuskel. Lediglich unterstützend wirkt der Beinbeuger beziehungsweise Beinbizeps.
  • Haltung: Wichtig ist zur Schonung deiner Kniegelenke, dass die Ausfallschritte groß genug sind. Die Knie sollen dafür, beim nach unten gehen nicht über die Fußspitzen hinaus schauen.

Adduktoren trainieren: GIF von der Übung diagonaler Ausfallschritt.

  • Ausführung: Einfacher von der Konzentration her ist es, wenn du erst 8-12 Wiederholungen mit einem Bein machst und anschließend mit dem anderen. Du führst die Bewegung nach unten und oben jeweils ohne Schwung aus.
  • Schwierigkeitsgrad erhöhen: Mit der nächsten Adduktoren Übung kannst du die Intensität erhöhen, wenn du hier mehr als die acht gut ausgeführten Wiederholungen hinbekommst.

1e) Diagonaler Kurzhantel Ausfallschritt (Fortgeschrittene)

Adduktoren trainieren: Bild von der Übung diagonaler Kurzhantel Ausfallschritt.

  • Zielmuskeln: Logischerweise sind die Zielmuskeln identisch wie bei der Adduktoren Übung zuvor.

Adduktoren trainieren: GIF von der Übung diagonaler Kurzhantel Ausfallschritt.

  • Haltung: Nehme wie im Video die Kurzhanteln in die Hände und wähle das Gewicht anfangs nicht zu hoch, damit du dich an die Ausführung gewöhnst.
  • Ausführung: Um den maximalen Trainingseffekt zu erreichen, lässt du die Arme auch beim hoch gehen ausgestreckt. Spüre beim langsamen hoch und runter gehen vor allem in die Innenseite deines Oberschenkels rein.
Für diese und andere Kurzhantel Übungen ist zuhause ein 2×15 Kg Kurzhantel-Set (Beispiel bei Amazon) optimal.

2) Adduktoren trainieren: Fitness-Studio

2a) Adduktoren Maschine (Anfänger – Profis)

Adduktoren trainieren: Bild von der Übung an der Adduktoren Maschine.

Adduktoren trainieren: GIF von der Übung an der Adduktoren Maschine.

  • Haltung: Setze dich wie auf dem Bild ganz eng an die Lehne und belibe mit deinem Oberkörper aufrecht. Schaue, dass deine Knie genau auf Höhe der Polsterung anliegen.
  • Ausführung: Bei diesem isolierten Adduktoren Training, drückst du ohne Schwung durch deine Adduktoren die Beine zusammen. Spüre auch beim zurück gehen in deine Adduktoren rein. Achte daruf, dass das Gewicht nicht aufsetzt, damit die Spannung in den Adduktoren bleibt.

2b) Addukoren am Kabelzug (Fortgeschrittene – Profis)

Adduktoren trainieren: Bild von der Adduktoren Übung am Kabelzug.

  • Zielmuskeln: Wie du auf dem Bild siehst, trainieren wir hier ebenfalls isoliert unsere Oberschenkel Innenseite (Adduktoren).

Adduktoren trainieren: GIF von der Adduktoren Übung am Kabelzug.

  • Haltung: Halte dich mit einer Hand fest, stelle dich mit dem freien Bein stabil hin und halte deine Oberkörper gerade.
  • Ausführung: Mit dem gestreckten Bein ziehst du ohne Schwung das trainierte Bein Richtung Standbein. Ziehe es wie auf dem rechten Bild sogar etwas an deinem Standbein vorbei, damit du den maximalen Muskelreiz rausholst.

2c) Beinpresse Füße breit (Fortgeschrittene – Profis)

Adduktoren trainieren: Bild von der Übung Beinpresse Füße breit.

  • Zielmuskeln: Bei dieser speziellen Ausführung der Beinpresse, fordern wir nicht nur die Vorder- und Rückseite unserer Oberschenkelmuskeln, sondern auch den Adduktoren Muskel. Die Waden- und Gesäßmuskeln beansprcuhen wir lediglich nachrangig.

Adduktoren trainieren: GIF von der Übung Beinpresse Füße breit.

  • Haltung: Achte wie auf dem Bild darauf, dass deine Fußstellung breit ist. Dadurch geht der Fokus stärker auf die Adduktoren. Stelle deine Füße jedoch ins obere Drittel auf die Fußplatte, um deine Knie zu schonen.
  • Ausführung: Vom rechten Bild aus drückst du die Fußplatte langsam nach vorne, bis deine Beine fast gestreckt sind. Auch beim langsamen zurück gehen, spürst du gezielt in deine Adduktoren Muskeln hinein.

2d) Breite Langhantel Kniebeuge (Profis)

Adduktoren trainieren: Bild von der Übung breite Langhantel Kniebeuge.

  • Zielmuskeln: Wie bei der breiten Kniebeuge mit Kurzhanteln aus Übung 1b, trainieren wir hier ebenso die Adduktoren, die Beinstrecker und Beinbeuger Muskeln. Nur unterstützend den großen Gesäßmuskel.

Adduktoren trainieren: GIF von der Übung breite Langhantel Kniebeuge.

  • Haltung: Die Füße stellst du deutlich mehr als schulterbreit auf und machst wiederum deine Fußspitzen halb nach außen.
  • Ausführung: Im Hohlkreuz gehst du langsam nach unten und drückst dich, wenn die Oberschenkel waagerecht sind, gezielt nach oben. Deine Knie dürfen auch bei diesem Training nicht über die Zehenspitzen schauen, damit die Belastung nicht auf die Knie geht.

2e) Seitlicher Langhantel Ausfallschritt (Profis)

Adduktoren trainieren: Bild von der Übung seitlicher Langhantel Ausfallschritt.

  • Zielmuskeln: Wie in Fitness Übung 1c (seitlicher Ausfallschritt), beanspruchen wir vor allem den Beinstrecker Muskel und den Adduktoren Muskel. Nur zweitrangig belasten wir den Beinbizeps, den Hintern und die Waden.

Adduktoren trainieren: GIF von der Übung seitlicher Langhantel Ausfallschritt.

  • Haltung: Du bist mit deinem Rücken leicht im Hohlkreuz und dein Oberkörper bleibt bei dieser Beinmuskeltraining Übung ansonsten aufrecht.
  • Ausführung: Trainiere immer erst einen Oberschenkel, damit du dich besser konzentrieren kannst. Anschließend machst du die 8-12 sauberen Wiederholungen auf der anderen Seite. Wenn du mit dem Oberschenkel in der Hocke waagerecht bist, drückst du dich wieder gezielt nach oben.
Damit deine Oberschenkelmuskeln gleichmäßig stark sind, empfehle ich dir die Adduktoren und Abduktoren am selben Tag zu trainieren.

Liebe Grüße, Andreas Rees

PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!

61 Comments

Leave A Response

* Denotes Required Field