Beincurls liegend, sitzend oder stehend? Die besten Beincurls Übungen mit Bildern und Videos!

Beincurls liegend, sitzend oder stehend?
- Welche Beincurls Muskeln trainiren wir? Bei den Beincurls Übungen stärken wir vor allem den Beinbeuger namens Musculus biceps femoris auf der Oberschenkelrückseite. Die Wadenmuskulatur trainieren wir lediglich unterstützend und den großen Gesäßmuskel untergeordnet.
- Welche der Beincurls Übungen ist am effektivsten? Um die hintere Oberschenkelmuskulatur zu trainieren empfehle ich dir das beidbeinige Beincurls liegend Training (Übung 1b). Als Alternative für zuhause ist das Kurzhantel Beckenheben (Übung 2) die beste Lösung.
- Wie viele Wiederholungen sind ideal zum Muskelaufbau? Acht bis zwölf Wiederholungen und zwei bis vier Übungssätze sind optimal für deinen Muskelaufbau.
1) Beincurls Übungen: Top 4
1a) Beincurls liegend einbeinig
- Vor- und Nachteil: Der Vorteil bei den einbeinigen Curls liegt darin, dass wir die Oberschenkel gleichmäßig stark beanspruchen. Gerade für Fitness Anfänger ist die einbeinge Ausführung jedoch anfälliger für Haltungsfehler. Ebenfalls beanspruchen wir die Waden mehr als beim beidbeigen Training. Aus diesen Gründen rate ich dir zur nachfolgenden beidbeinigen Ausführung der Beincurls liegend.
- Zielmuskeln: Die Oberschenkelrückseite trainieren wir absolut vorrangig bei dieser Fitness Übung. Zweitrangig fordern wir die Muskeln an den Waden sowie nachrangig die Muskeln am Gesäß.
- Haltung: Die Polsterung positionierst du genau oberhalb deiner Ferse und das Knie muss dabei frei beweglich bleiben. Halte dich an den Griffen fest und bewege bei den Beinbeugen Curls ausschließlich deinen Unterschenkel.
- Ausführung: Ohne jeglichen Schwung ziehst du deinen Unterschenkel hoch und nutzt so isoliert wie möglich den Beinbeuger. Wenn dein Unterschenkel senkrecht ist, lässt du ihn lansgam wieder nach unten. Strecke jedoch dein Bein nicht ganz aus, damit du die Spannung im Muskel aufrecht erhältst. Ebenso ist wichtig, dass das Gewicht von dem Gerät immer in der Luft bleibt. Für jedes Bein machst du jeweils 2-4 Sätze mit 8-12 langsam ausgeführten Wiederholungen.
Du schaffst mehr als acht saubere Wiederholungen? Dann erhöhe das Gewicht!
1b) Beincurls liegend beidbeinig (Tipp!)
- Vorteil: Wie zuvor beschrieben, ist das beidbeinige Training an der Beinbeuger Maschine die beste Wahl. Wichtig ist aber, dass du bewusst darauf achtest, beide Oberschenkel gleich stark zu fordern.
- Zielmuskeln: Diese Beinbeuger liegend Ausführung gehört mit Abstand zu den besten Isolationsübungen für den Muskelaufbau des Beinbeugers. Lediglich nachrangig beanspruchen wir bei den Curls die Waden und die Gesäßmuskulatur.
- Haltung: Das Fußpolster stellst du so ein wie bei der Fitness Übung zuvor. Teste die Ausführung anfangs mit leichtem Gewicht, um dich an das Training zu gewöhnen.
- Ausführung: Aus der Kraft deiner hinteren Oberschenkelmuskeln, ziehst du die Polsterung ohne Ruck nach oben. Kontrolliere die senkrechte Haltung deiner Unterschenkel im Spiegel und lasse sie dann wieder runter. Achte besonders darauf, dass du die Kraft bei den Curls, aus beiden Oberschenkeln gleichmäßig generierst. Unten streckst du die Beine wieder nicht vollständig, um die Muskelspannung nicht zu verlieren. Das Gewicht an dem Gerät, darf sich bei den Beincurls liegend zwischendurch ebenfalls nicht absetzen.
Die Kombination mit der Beinstrecker Maschine ist perfekt zum Oberschenkelmuskulatur aufbauen.
1c) Beincurls sitzend
- Vor- und Nachteil: Wenn du keine liegende Maschine im Fitness Studio hast, kannst du die Beincurls sitzend ausführen. Jedoch fordern wir hier wiederum die Wadenmuskeln stärker als bei der effektivsten Beinbeugen Übung davor.
- Zielmuskeln: Den hinteren Oberschenkelmuskel trainieren wir bei den Beincurls sitzend wiederum als erstes. Die Nebenzielmuskeln sind dabei die Waden- und Gesäßmuskeln.
- Haltung: Diesmal stellst du das Polster so ein, dass es mit gestreckten Beinen über der Ferse anliegt. Deine Knie musst du wiederum frei bewegen können und hältst dich an den seitlichen Griffen fest. Oberkörper und Kopf lässt du beim Beincurls sitzend Training, wie im Video eng an der Rückenlehne.
- Ausführung: Nehme lieber etwas weniger Gewicht und nutze lediglich die Kraft deiner Oberschenkelrückseite. Die Bewegung nach unten und oben machst du wieder ohne Schwung, damit du den Muskelreiz richtig effektiv triffst. Unten sind eine Unterschenkel senkrecht und oben nur fast gestreckt, damit das Gewicht am Gerät oben bleibt.
1d) Beincurls stehend
- Nachteil: Die Beincurls stehend sind die schlechteste der vier Beincurls Übungen. Dadurch, dass unser Oberschenkel nicht stabil auf einem Sitz liegt, können wir den Muskelreiz leicht verfälschen. Wir müssen zusätzlich auf die Haltung des Oberschenkels achten und können uns nicht ausschließlich auf den Muskelreiz konzentrieren.
- Zielmuskeln: Zuerst stärken wir die Rückseite der Oberschenkel, sowie untergeordnet die Wadenmuskeln und Gesäßmuskeln.
- Haltung: Die Schlaufe positionierst du leicht über deinem Knöchel und bleibst mit deinem Körper aufrecht stehen. Stelle dich so nah an den Kabelzugturm dran, dass die Spannung beginnt, wenn du deinen Fuß bewegst.
- Ausführung: Mit der Kraft deines Hauptzielmuskels ziehst du deinen Fuß hinten hoch und bleibst mit dem Oberschenkel dabei senkrecht. Sobald der Unterschenkel die Waagerechte erreicht hat, führst du ihn langsam wieder zurück. Unten achtest du bei den Beincurls stehend darauf, dass das Gewicht stets in der Luft ist. Wie bei der ersten Beinbeugen Übung trainierst du je 2-4 Übungssätze pro Bein, mit 8-12 korrekten Wiederholungen.
2) Beincurls zuhause
Beckenheben mit Kurzhantel
- Vorteil und Nachteil: Von den effektivsten Beinbeuger Übungen zuhause, ist das Beckenheben mit Gewicht die beste Alternative. Der Nachteil besteht darin, dass wir den Beinbeuger bei diesem Beinmuskeltraining weniger isoliert trainieren. Wenn wir die Kurzhantel jedoch weit genug Richtung Oberschenkel platzieren, ist der Beinbizeps der Hauptzielmuskel. Falls du keine Kurzhantel zuhause hast, kannst du als Equipment auch ein anderes Gewicht nutzen.
- Zielmuskeln: Den Beinbizeps trainieren wir vorrangig, indem wir die Kurzhantel weiter vorne auf den Oberschenkeln halten. Platziere die Hantel dazu mit gestreckten Armen so weit vor wie möglich. Der zweitwichtigste Zielmuskel ist die Muskulatur am Gesäß, sowie drittrangig am unteren Rücken.
- Haltung: Die Kurzhantel legst du bei den Beinbizepscurls zuhause wie gesagt, so weit nach vorne wie möglich. Der Winkel deiner Beine beträgt immer 90 Grad und dein Po bleibt immer in der Luft.
- Ausführung: Von unten drückst du dich hoch, indem du so stark wie möglich die Kraft deines Beinbeugers nutzt. Wenn dein Körper oben eine Linie, drückst du dich noch ein bisschen weiter hoch. Auch dieses Beinbeugen Training führst du ohne Schwung aus und setzt deinen Po während der Übung nicht ab.
Beinstrecker Übungen findest du im Artikel Beinstrecker Muskel trainieren: Top 4 Übungen.
Liebe Grüße, Andreas Rees
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
1 Comment
[…] Die Steigerung zur auch Beincurls liegend genannten Übung davor, ist das Beckenheben mit Gewicht. Am besten nutzt du dafür eine Kurzhantel […]
Leave A Response