Dukan Diät: Phase 1 und Phase 2

 

Was ist das besondere an der Dukan Diät und wie unterscheidet sie sich von anderen Diäten?

Dukan-Diät: Foto von verschiedenen Gemüsesorten wie Lauchzwiebeln, Salat und Tomaten

Dukan Diät: Phase 1 und Phase 2

  • Fasten, Schlank im Schlaf, Low Carb, Low Fat oder Dukan Diät – auf fast jedem Cover eines Hochglanzmagazins prangt wöchentlich eine andere Diät.
  • Im Folgenden wird den ersten beiden Phasen der Dukan Diät auf den Zahn gefühlt. Es wird geschaut, ob und in wie fern sich diese Diät von anderen Ernährungsweisen unterscheidet. Zunächst ist zu sagen, dass es sich bei der Methode von Pierre Dukan um eine Low Carb Diät handelt, welche seit Mitte der 1980er einen Aufschwung erleben.

Die Dukan Diät ist aufgeteilt in vier Phasen – Angriff, Aufbau, Stabilisierung sowie Erhaltung.

1) Dukan Diät: Phase 1 „Angriff“

Diese Ernährungsphase hat die Ernährungsumstellung zum Ziel. Die Dauer dieser Phase ist von deinem aktuellen Gewicht abhängig. Sie dauert vier bis acht Tage.

Nicht erlaubt:

Dukan Diät: Foto von Getreide und Brot.

  • Beim Ernährungskonzept von Dukan sollen möglichst wenig Kohlenhydrate konsumiert werden. Des Weiteren sind kleine Snacks zwischendurch verboten und Brot, Kartoffeln sowie Nudeln sind ein No-Go. Siehe Foto: Absolutes No-Go in der Dukan Diät sind Kohlenhydrate wie hier Getreide.
  • Du solltest nicht zu viel Sport treiben. Denn da du auf Kohlenhydrate verzichtest, wirst du dich schneller müde und erschöpft fühlen. Diese Phase dauert etwa drei bis vier Tage und ist auf das Verlangen nach Kohlenhydraten zurück zu führen.

Erlaubt:

  • Du solltest drei bis vier Mahlzeiten täglich zu dir nehmen, dich satt essen und auf keinen Fall hungern.
  • Möglichst viel Protein solltest du essen.
  • Das Wichtigste worauf du bei der Ernährung achten musst ist, dass du nur die Dinge isst, die auf der Liste der erlaubten Lebensmittel stehen.

Erlaubte Lebensmittel: 72 eiweißreiche Lebensmittel

Dukan Diät: Foto von eiweißreichen Lebensmitteln wie Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier, Tofu und Milchprodukten.

Erlaubt sind 72 eiweißhaltige Lebensmittel wie im Foto: Mageres Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte, Eier (ohne Brot), Tofu, fettarme Milchprodukte. Hier ist die genaue Liste:

  • 13 magere Fleischsorten (Bündnerfleisch, Kalbskotelett, Kalbsleber/Rinderleber, Kalbsschnitzel, Kaninchen, Rinderfilet, Rinderlende, Rindersteak. Rinderzunge/Kalbszunge/Lammzunge, Roastbeef, Rumpsteak, Magerschinken/Kassler mit weniger als 3% Fett, Wild (Reh, Hirsch, Hase).
  • 11 Geflügelsorten (Fasan, Geflügelleber, Hähnchen, Hähnchenschinken, Perlhuhn, Pute, Rebhuhn, Straußensteak, Stubenküken, Taube, Wachtel).
  • 24 Fischsorten (Barsch, Forelle, Goldbrasse/Dorade, Hecht, Heilbutt, Hering, Kabeljau/Dorsch, Karpfen, Lachs, Makrele, Rochen, Rotbarbe, Saibling, Sardine, Schellfisch. Schwertfisch, Seelachs, Seeteufel, Seezunge, Steinbutt, Surimi, Thunfisch im eigenen Saft, Wels, Zander).
  • 13 Meeresfrüchte (Austern, Garnelen, Riesengarnelen/Gambas, Herzmuscheln, Hummer, Jakobsmuscheln, Krabben, Langusten, Langustinen/Scampi/Kaisergranaten, Miesmuscheln, Taschenkrebs/Flusskrebs, Tintenfisch/Kalmar, Venusmuscheln).
  • Eier
  • 3 pflanzliche Proteine (Tofu, Seitan, Shirataki-Nudeln).
  • 7 fettarme Milchprodukte (Frischkäse 0,2% Fett, Körniger Frischkäse/Hüttenkäse 0,1% Fett, Milch maximal 1,5% Fett, reine Buttermilch höchstens 1% Fett. Joghurt mit 0,1 % Fett, Magerquark 0,2%, Käse maximal 1% Fett (zum Beispiel Harzer Käse).

Erlaubte Getränke:

Dukan Diät: Foto von erlaubten Getränken wie Wasser, Tee, Kaffee und Latte Macchiato.

  • Wasser
  • Tee
  • Kaffee, ab nachmittags ohne Koffein wegen Schlaf
  • Latte Macchiato mit fettarmer Milch (maximal 1,5% Fett).

2) Dukan Diät: Phase 2 „Aufbau“

Diese Phase soll dazu dienen, dein Wunschgewicht zu erreichen.

Reine Eiweiß-Tage (mit den erlaubten 72 eiweißreichen Lebensmitteln) in Verbindung mit Gemüse-Eiweiß-Tagen. (Inklusive der weiter unten angegebenen 28 zuckerarmen Gemüsesorten) sind hierbei der Schlüssel zum Erfolg.

Damit du auf gesundem Weg abnimmst, solltest du nicht mehr als ein Kilogramm pro Woche an Gewicht verlieren. Hierfür solltest du dir einen der folgenden drei Rhythmen aussuchen:

  • Option 1: 5 reine Eiweiß-Tage, danach 5 Gemüse-Eiweiß-Tage (dann wieder 5 reine Eiweiß-Tage, et cetera).
  • Option 2: 1 reiner Eiweiß-Tag, danach 1 Gemüse-Eiweiß-Tag (dann wieder 1 reiner Eiweiß-Tag, et cetera).
  • Option 3: 2 reine Eiweiß-Tage, danach 5 Gemüse-Eiweiß-Tage (dann wieder 2 reine Eiweiß-Tage, et cetera).

Erlaubt sind folgende 28 zuckerarme Gemüsesorten:

Dukan Diät: Foto von vielen Gemüsesorten.

  • Artischocken, Auberginen, Blattsalat, Blumenkohl, Brokkoli, Chicorée, Fenchel, Grüne Bohnenstangen. Gurken, Kohl, Kürbis, Lauch, Mangold, Paprika, Pilze, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Rosenkohl, Salatblätter, Sauerampfer, Sellerie, Spargel, Spinat, Tomaten, Weißkohl, Zucchini, Zwiebeln.

Dukan Diät: Fazit

Bei der Dukan Diät ist der Körper keinem Nährstoffmangel ausgesetzt ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Diäten und du musst nicht hungern.

Neben den Regeln der Dukan Diät solltest du außerdem damit beginnen, vor allem Krafttraining und gegebenenfalls Ausdauersport zu machen, wie beispielsweise laufen, schwimmen, walken oder Rad fahren. Gesundes abnehmen zu deinem optimalen Gewichtsverlust kann nur in Kombination mit Sport erfolgen.

Liebe Grüße, dein FITundAttraktiv.de Team

PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!

1 Comment

Leave A Response

* Denotes Required Field