French Press Übung: Die fünf besten Ausführungen mit Bildern, Videos und Anleitung!
French Press Übung:
- Welche Muskeln trainieren wir bei den French Press Übungen? Unseren Trizeps trainieren wir bei allen Stirndrücken Übungen als wichtigsten Zielmuskel. Lediglich nachrangig beanspruchen wir dabei die Muskulatur an der Oberseite unserer Unterarme.
- Welche French Press Übung ist am effektivsten? Ich empfehle dir eindeutig die einarmige French Press Kurzhantel Übung 1. Du kannst die freie Hand dazu nutzen, den trainierten Arm zu stützen und ihm beim Hochgehen helfen.
- Wie viele Wiederholungen sind ideal zum Muskelaufbau? Perfekt für den Muskelaufbau sind grundsätzlich acht bis zwölf Wiederholungen und zwei bis maximal vier Sätze.
French Press Übung: Top 5 Ausführungen
1) French Press Übung mit Kurzhantel einarmig (Tipp!)
- Vorteile: Diese Stirndrücken beziehungsweise French Press Trizeps Übung, ist das effektivste Trizeps Kurzhantel Training. Im Gegensatz zu den nachfolgenden vier Trizeps Curls Übungen, hast du eine Hand zur Unterstützung frei. Dadurch kannst du den trainierten Oberarm stützen, damit er die ganze Zeit senkrecht und stabil bleibt. Hinzu kommst, dass du dir am bei den letzten Wiederholungen nach oben helfen kannst. Deine Kraft lässt am Ende nach, aber du kommst somit trotzdem wieder nach ganz oben. Wenn du dir nur so wenig wie möglich hilfst, erreichst du in der Summe einen größeren Muskelreiz.
- Zielmuskeln: Wir stärken beim einarmigen Stirndrücken nahezu ausschließlich den Armstrecker Muskel Trizeps. Die Muskeln an der Oberseite des Unterarms (Extensoren Unterarm) beanspruchen wie absolut untergeordnet.
- Haltung: Du legst dich im leichten Hohlkreuz auf eine flache Hantelbank für zuhause oder alternativ auf zwei Hocker oder notfalls Stühle.
- Ausführung: Wie in dem Video stützt du den trainierten Arm, so dass er immer senkrecht bleibt. Führe die Hantel so weit nach unten, bis der Unterarm leicht tiefer als waagerecht ist. Aus der Kraft deiner Trizepsmuskulatur, drückst du die Kurzhantel wieder ohne Ruck hoch. Oben streckst du den Arm nicht komplett durch, damit du die Spannung in dem Muskeln aufrecht erhältst. Bei den letzten Wiederholungen hilfst du dir leicht nach oben, falls deine Kraft nachlässt. Aber nur so viel wie unbedingt nötig, um vor allem die trainierte Seite zu kräftigen.
2) French Press Übung mit Kurzhantel beidarmig
- Nachteile: Beim beidarmigen Kurzhantel Trizepsdrücken hast du den großen Nachteil, nicht den größtmöglichen Muskelreiz auszunutzen. Dadurch, dass du keine Hand frei hast, kannst du die Vorteile der vorigen French Press Übung nicht nutzen.
- Zielmuskeln: Bei dieser French Press Übung, auch Nosebreaker genannt, trainieren wir ebenfalls vorrangig unseren Trizepsmuskel. Die Hand- und Fingerstrecker Muskeln fordern wir dabei lediglich nachrangig.
- Haltung und Ausführung: Genau wie im Video, hältst du die Oberarme beim Hochdrücken senkrecht. Beim heruntergehen musst du sie dagegen leicht beugen, um die Kurzhantel nicht auf den Kopf zu bekommen. Am Wichtigsten ist bei diesem Fitness Training, dass die Kraft nur mit deinem Trizeps aufwendest. Und nicht mit deinen Brustmuskeln, wie bei der ähnlichen Fitness Übung namens Überzüge mit der Kurzhantel. Strecke wie zuvor deine Arme nicht ganz aus, um die Spannung in den Muskeln nicht zu verlieren.
3) French Press Übung mit Kurzhanteln
- Nachteile: Diese Variante hat gegenüber der vorigen Stirndrücken Übung einen zusätzlichen Nachteil. Du hast in beiden Händen je eine Kurzhantel und musst somit das Gleichgewicht halten. Dadurch bis du noch mehr vom Muskelreiz und Muskelaufbau abgelenkt. Hinzu kommen die zuvor genannten Nachteile gegenüber der einarmigen Ausführung.
- Zielmuskeln: Anhand der roten Färbung auf dem Bild, erkennst du den Hauptzielmuskel namens Trizeps. Die Oberseite der Unterarmmuskulatur trainieren wir dabei nur untergeordnet, im Gegensatz zum Artikel: Unterarmtraining Kurzhantel.
- Haltung: Nehme auf keinen Fall zu viel Gewicht, damit du sie senkrechte Haltung der Oberarme nicht vernachlässigst. Halte deine Ellenbogen die ganze Zeit gerade, so dass du ausschließlich die Unterarme bewegst.
- Ausführung: Mit keinerlei Schwung, drükckst du die Kurzhanteln hoch, bis sie nicht vollständig gestreckt sind. Spüre dabei und beim heruntergehen in deine Trizepsmuskeln und gehe mit den Unterarmen nur etwas tiefer als waagerecht.
Sobald du über acht langsame Wiederholungen schaffst, steigerst du das Gewicht der Kurzhanteln für den Muskelaufbau!
4) French Press Übung am Kabelzug
- Vorteil oder Nachteil: Bei dieser Trizeps Kabelzug Übung im Fitness Studio, musst du unbedingt einen einarmigen Griff verwenden. Dann kannst du den Oberarm mit der anderen Hand stützen und dir zum Schluss hoch helfen. Mit der beidarmigen Variante hast du dagegen die selben Nachteile, wie bei der French Press Übung davor.
- Zielmuskeln: Das Trizepsdrücken am Kabel ist ebenfalls eine Trizepsübung und lediglich unterstützend ein Unterarme Training.
- Ausführung einarmig: Mit dem einarmigen Griff trainierst du jeweils den einen Arm und stützt den anderen währenddessen. Schaue, dass die Arme immer senkrecht bleiben und die Ellenbogen gerade. Drücke die Hantel ohne Schwung hoch, strecke sie aber nicht durch und gehe so tief wie im Video. Zum Schluss kannst du dich beim hochgehen unterstützen, aber versucht den trainierten Oberarm am meisten zu belasten.
- Ausführung beidarmig: Beim Trizepsdrücken am Kabelzug mit der beidarmigen Stange, erzielst du nicht den maximalen Muskelreiz. Die Oberarme hältst du senkrecht, die Ellenbogen stabil und die Bewegungen dabei ohne Ruck. Gehe so tief nach unten wie zuvor und strecke deine Arme oben nicht voll aus.
5) French Press Übung mit Langhantel
- Nachteile: Die Ausführung mit den meisten Nachteilen, ist diese Langhantel Übung. Du hast keinen deiner Arme zur Unterstützung frei. Deshalb musst du das Stirndrücken Training ausschließlich mit einem Trainingspartner ausführen. Ansonsten bekommst du die Langhantel am Ende der Fitness Übung, nicht mehr alleine auf den Hantelständer.
- Zielmuskeln: Die oberen Unterarmmuskeln trainieren wir hier ebenfalls nachrangig und die Trizepsmuskulatur als wichtigsten Zielmuskel.
- Haltung: Die Langhantel hältst du ein bisschen enger als die Schulterbreite und die Oberrme unbedingt senkrecht.
- Ausführung: Ohne Trainingspartner kannst du diese French Press Übung nicht effektiv ausführen. Weise den Trainingspartner zuvor ein, dass du „mehr“ beziehungsweise „weniger“ sagtst, wenn er dir entsprechend helfen soll. Die Bewegung nach oben und unten ist wie zuvor langsam und die Haltung wie in dem Video. Achte genau auf die korrekte Haltung deiner Arme und nutze am besten einen Spiegel.
Tipps für deinen Sixpack Ernährungsplan erhältst du in dem Artikel: 6 Tipps für einen effektiven Sixpack Ernährungsplan!
Liebe Grüße, Andreas Rees
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
1 Comment
[…] einarmig: Nutze den einarmigen Griff bei der French Press Übung, für noch effektiveren Muskelaufbau. Stütze wie bei der ersten Übung […]
Leave A Response