Kohlenhydratfreie Nahrung: Wir zeigen dir fünf Lebensmittel Beispiele!
Gibt es kohlenhydratfreie Nahrung?
- Vor allem Gemüse kommt vermehrt auf den Speiseplan, da Brokkoli, Süßkartoffeln & Co relativ wenig Kohlenhydrate enthalten.
- Wer sich nach Low Carb ernährt, verzichtet weitestgehend auf kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Brot, Pasta und Süßigkeiten.
- Hast Du doch einmal Appetit auf Brot, gibt es leckere Low-Carb-Backrezepte oder fertiges Eiweißbrot im Supermarkt. Statt mit Weizenmehl backst du dann beispielsweise mit Kokosmehl bei den Backrezepten.
Kohlenhydratfreie Nahrung: 5 Beispiele
1) Viel Eiweiß, keine Kohlenhydrate: Fleisch
Während vieles, was schmeckt, nicht gerade kohlenhydratarm ist, gibt es einige wenige Lebensmittel ohne Kohlenhydrate und wenig Kalorien. Eins davon ist Fleisch. Panierst du es jedoch, kommen durch die Semmelbrösel der Panade Kohlenhydrate hinzu. Ein Schnitzel ist also nur noch ein kohlenhydratarmes Nahrungsmittel, aber nicht kohlenhydratfrei. Anders sieht das aus, wenn du beispielsweise Steak oder gegrillte Hühnerkeulen isst. Diese Speisen sind hervorragende Quellen der eiweißhaltigen Ernährung.
2) Kohlenhydratfreie Nahrung: Fisch
Darüber hinaus zählt auch Fisch als proteinhaltiges Lebensmittel zur Gruppe der Lebensmittel ohne Kohlenhydrate, zumindest wenn du ihn pur isst. Denn auch beim Fisch gilt, wird er paniert, ist er genau genommen nur noch kohlenhydratarm. Fischstäbchen sind daher nicht die beste Wahl bei der Low-Carb-Ernährung. Stattdessen sollte Fisch mit Öl und Kräutern mariniert werden. Alternativ bietet sich eine Honig-Senf-Kruste zur Verfeinerung an.
3) Wasser = 0 Kohlenhydrate + 0 Kalorien
Wer viel eiweißhaltige Lebensmittel wie Fleisch und Fisch zu sich nimmt, muss besonders darauf achten, genug zu trinken, da ansonsten die Nieren in Mitleidenschaft gezogen werden. Auch bei sportlicher Aktivität erhöht sich der tägliche Wasserbedarf (Link zu Dr. Moosburger „Wie viel soll man trinken?“) von mindestens 1,5 Liter.
4) Kohlenhydratarm bis kohlenhydratfrei: Käse
Vor allem Schnittkäse bietet sich für die Low-Carb-Ernährung an. Sorten wie Edamer, Gouda oder Camembert enthalten keine Kohlenhydrate. Kohlenhydratarm sind hingegen Weich-, Schmelz- und Frischkäse. In geringen Mengen eignen sich jedoch auch diese Käsesorten für die Low-Carb-Ernährung.
5) Nur gesunde Fettsäuren: Öl
Daher zählt auch Öl zur kohlenhydratfreien Nahrung und kann in der Low-Carb-Ernährung genossen werden. Aber Achtung: Zu viel Öl macht dick, vor allem wenn Du gewöhnliches Pflanzenöl oder Butter verwendest. Besser ist Oliven- oder Kokosöl. Auf Frittiertes solltest Du ganz verzichten. Denn meist werden Speisen wie Chicken Nuggets paniert und zusätzlich bleibt viel Fett haften. Gesünder ist die Zubereitung von Pommes & Co im Backofen.
Liebe Grüße, dein FITundAttraktiv.de Team
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
4 Comments
[…] Schluss brätst du dir noch ein Rindersteak als kohlenhydratfreie Nahrung mit maximal 5% Fettgehalt als ideales Eiweißprodukt zu Deiner Gemüsepfanne. Denn das […]
[…] Weizenflocken, Zucker, Schokolade und Trockenfrüchte sorgen dafür, dass das es alles andere als kohlenhydratfreie Nahrung ist. Ganz ohne Kohlenhydrate beim Knusper-Frühstück auszukommen, ist aber schwierig. Jedoch gibt […]
[…] Weizenflocken, Zucker, Schokolade und Trockenfrüchte sorgen dafür, dass das es alles andere als kohlenhydratfreie Nahrung ist. Ganz ohne Kohlenhydrate beim Knusper-Frühstück auszukommen, ist aber schwierig. Jedoch gibt […]
[…] Schluss brätst du dir noch ein Rindersteak als kohlenhydratfreie Nahrung mit maximal 5% Fettgehalt als ideales Eiweißprodukt zu Deiner Gemüsepfanne. Denn das Eiweiß […]
Leave A Response