Training mit Kurzhanteln: Die besten sechs Übungen mit Bildern, Videos und Anleitung!
Training mit Kurzhanteln:
- Welche Muskelgruppen trainieren wir hauptsächlich? Bei diesem Hanteltraining zuhause stärken wir vor allem die wichtigsten Oberkörper Muskeln und als zweites unsere Beinmuskulatur. Wenn du die Oberarmmuskeln isolierter kräftigen willst, machst du zusätzlich die Bizeps Curls und das Kurzhantel Trizepsdrücken.
- Wie oft soll ich das Training mit Kurzhanteln umsetzen? Die sechs Übungen mit Kurzhanteln trainierst du je einmal wöchentlich, mit jeweils zwei bis vier Sätzen. Du kannst die Fitness Übungen entweder auf sechs oder zumindest zwei Trainingstage verteilen.
- Wie viele Wiederholungen sind perfekt für den Muskelaufbau? Ideal für deinen Muskelaufbau sind grundsätzlich acht bis zwölf Wiederholungen und zwei bis maximal vier Sätze je Fitness Übung.
Training mit Kurzhanteln: Top 6 Übungen
1) Bankdrücken mit Kurzhanteln (Brust, Trizeps)
- Zielmuskeln: Beim Flachbankdrücken ist unser großer Brustmuskel der Hauptzielmuskel und der Trizeps der wichtigste Nebenzielmuskel. Als drittes beanspruchen wir die vordere Schultermuskulatur, sowie nachrangig den vorderen Sägemuskel unterhalb der seitlichen Bust.
- Haltung: Zur Schonung deines unteren Rückens, bleibst du während dem Fitness Training in einer leichten Hohlkreuzhaltung. Falls du keine flache Hantelbank für zuhause (Link zu Amazon) hast, nutzt du stattdessen zwei stabile Stühle oder Hocker.
- Ausführung: Ohne jeglichen Schwung drückst du die Hanteln nach oben und spürst dabei voll in deine Brustmuskulatur. Strecke die Arme oben nicht vollständig, damit du die Spannung in den Muskeln nicht verlierst. Gehe anschließend mit den Ellenbogen so weit runter, dass sie unterhalb der Hantelbank sind.
2) Rudern mit Kurzhantel (Oberer Rücken, Bizeps)
- Zielmuskeln: Die obere Rückenmuskulatur, vor allem der Latissimus und der Trapezmuskel, sind die wichtigsten Zielmuskeln. Unseren Bizeps trainieren wir ebenso unterstützend wie den Armbeuger Muskel Brachialis. Die Muskeln der hinteren Schultern und die kleinen Muskeln rund um die Schulterblätter fordern wir lediglich untergeordnet.
- Haltung: Stütze dich entweder auf der Hantelbank oder auf zwei Stühlen ab. Wichtig dabei ist, dass dein Rücken ansteigend verläuft und der obere Rücken leicht höher ist. Deine Schultern lässt du die ganze Zeit unten, damit du die Zielmuskeln gezielter trainierst.
- Ausführung: Ziehe die Kurzhantel ohne Ruck nach oben und nutze vor allem die Kraft deiner oberen Rückenmuskulatur. Sobald die Hantel deinen Körper ein bisschen berührt, lässt du das Gewicht ebenso langsam wieder runter. Falls deine Muskeln bei den Wiederholungen am Schluss müde werden, kannst du stärker den Bizeps einsetzen. Ebenfalls kannst du dir beim Hochziehen leicht mit der anderen Hand helfen. Aber nur so viel wie unbedingt nötig und so, dass der Fokus trotzdem auf der trainierten Seite liegt. Für beide Arme trainerst du jeweils zwei Sätze, mit je 8-12 sauberen Wiederholungen.
3) Breite Kniebeuge mit Kurzhantel (Oberschenkel, Po)
- Zielmuskeln: Bei den breiten Kurzhantel Kniebeugen stärken wir als erstes den Beinstrecker Muskel (Voderseite), sowie zweitrangig die Innenschenkel. Der große Gesäßmuskel und die hintere Oberschenkelmuskulatur wirken unterstützend und die Wadenmuskulatur lediglich nachrangig.
- Haltung: Halte die Kurzhantel mit gestreckten Armen am oberen Ende und lasse die Arme stets ausgestreckt. Wichtig ist ebenfalls, dass du keinerlei Schwung mit den Armen holst. Dein Oberkörper bleibt stets aufrecht und dein Rücken in einer leichten Hohlkreuzstellung. Die Füße setzt du jeweils zwei Fußbreiten weiter außen als schulterbreit auf den Boden. Sowohl deine Knie als auch die Füße zeigen schräg nach vorne. Die Knie dürfen zur Schonung beim runtergehen, jedoch nicht über die Zehenspitzen hinaus schauen.
- Ausführung: Im Hohlkreuz gehst du langsam in die Knie, bis deine Oberschenkel die waagerechte Position erreicht haben. Jetzt drückst du dich aus der Kraft deiner Oberschenkelmuskualtur, ohne Ruck nach oben.
Ein 2×15 Kg Kurzhantel-Set (Beispiel von Amazon), ist ideal für das Training mit Kurzhanteln zuhause.
4) Schulterdrücken mit Kurzhanteln
- Zielmuskeln: Unsere seitliche Schulter trainieren wir als erstes, sowie unterstützend die vordere Schulter und hintere Schulter. Lediglich untergeordnet beanspruchen wir unseren Trizeps, die Muskeln im Nacken, sowie den vorderen Sägezahnmuskel.
- Haltung: Wie in dem Video stellst du dich aufrecht hin und gehst dabei in ein leichtes Hohlkreuz.
- Ausführung: Drücke jetzt die Kurzhanteln ohne Schwung hoch und nutze dafür die Kraft deiner Schultermuskeln. Achte jedoch darauf, dass du die Schultern dabei nicht mit nach oben ziehst. Oben streckst du die Arme nicht ganz durch, um die Spannung in der Schultermuskulatur aufrechtzuerhalten. Um den maximalen Bewegungsradius auszunutzen, gehst du mit den Ellenbogen so tief wie im Video runter.
5) Bauchpresse mit Kurzhantel
- Zielmuskeln: Wir trainieren in erster Linie die oberen Bauchmuskeln und als zweites unsere unteren Bauchmuskeln. Die seitlichen Bauchmuskeln trainieren wir dagegen absolut untergeordnet.
- Haltung: Genauso wie auf dem Bild, lässt du deine Beine angewinkelt und greifst die Kurzhantel fast gestreckt. Die Ellenbogengelenke lässt du leicht angewinkelt, damit du sie schonst. Mit dem untersten Rücken bleibst du während dem Training immer auf dem Boden. Sobald du mit einem schwereren Gewicht trainierst, fixierst du deine Füße zur Stabilität. Entweder durch einen Trainingspartner oder beispielsweise unter der Treppe oder einem Bettkasten.
- Ausführung: Die Bewegung nach oben, leitest du ausschließlich mit deiner oberen Bauchmuskulatur ein. Hole dabei jedoch keinen Schwung, sondern nehme stattdessen lieber etwas weniger Gewicht. Gehe jeweils so hoch wie im Video und lege den obersten Rücken nicht zwischendrin ab. Somit behältst du die Muskelspannung im Bauch die ganze Zeit.
6) Gestrecktes Kreuzheben mit Kurzhanteln (Unterer Rücken)
- Zielmuskeln: Den Rückenstrecker trainieren wir beim Kreuzheben als Hauptzielmuskel, sowie nachrangig die Gesäßmuskeln und den Beinbeuger.
- Haltung: Am Wichtigsten bezüglich der Haltung bei dieser Fitness Übung, ist eindeutig die Hohlkreuzstellung. Dadurch vermeiden wir Rückenschmerzen und bauen gezielt Muskeln am unteren Rücken auf. Die Beine bleiben leicht gebeugt, die Arme streckst du aber das ganze Kurzhantel Training über.
- Ausführung: Schon vor der Beugung des Oberkörpers nach unten, gehst du bereits in die Hohlkreuzhaltung. Gehe dann bei dem Training mit Kurzhanteln so tief nach unten, bis dein Oberkörper waagerecht ist. Aus der Kraft des unteren Rückenmuskels, bewegst du dich ohne Schwung wieder hoch.
Liebe Grüße, Andreas Rees
PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!
26 Comments
[…] ein Muskeln aufbauen Trainingsplan mit Kurzhanteln. In erster Linie, weil wir beim Training mit Kurzhanteln das Gewicht Stück für Stück erhöhen […]
[…] Körpergewicht? Der Muskelaufbau mit eigenem Körpergewicht ist wesentlich schwieriger als beim Training mit Kurzhanteln. Vor allem, weil wir bei den Fitness Übungen mit Kurzhanteln das Gewicht perfekt steigern […]
[…] allem unsere Oberkörper Muskeln und zweitrangig die Oberschenkelmuskulatur kräftigen wir beim Training mit Kurzhanteln. Falls du stärker die Oberarme trainieren willst, ergänzt du den Plan mit den Bizeps Curls und […]
[…] das stehende Nackenziehen mit Kurzhanteln, auch Kurzhantel Shrugs genannt. Vor allem für unser Training mit Kurzhanteln zuhause, weil wir ausschließlich zwei Kurzhanteln brauchen. Der Vorteil gegenüber […]
[…] bei Eigengewichtsübungen schwieriger, weil wir das Gewicht nicht exakt erhöhen können. Das Training mit Kurzhanteln ist deshalb für das Ziel Muskelaufbau deutlich […]
[…] Körpergewicht? Der Muskelaufbau mit eigenem Körpergewicht ist wesentlich schwieriger als beim Training mit Kurzhanteln. Vor allem, weil wir bei den Fitness Übungen mit Kurzhanteln das Gewicht perfekt steigern […]
[…] das Training mit Kurzhanteln zuhause, ist ein 2×15 Kg Kurzhantel-Set (Beispiel bei Amazon) […]
[…] oder Hilfsmittel. Deshalb ist sie ideal, wenn du keine Kurzhanteln zur Verfügung hast. Das Training mit Kurzhanteln hat aber den Vorteil, dass du das Gewicht exakter erhöhen […]
[…] für das Schulter Nacken Übungen Muskelaufbau Training mit Kurzhanteln,ist ein 2×15 Kg Kurzhantel-Set (zum Beispiel bei […]
[…] Artikel Training mit Kurzhanteln die Fitness Übung 5: Bauchpresse mit […]
[…] Die perfekte Steigerung zu den Bodyweight Übungen, findest du im Artikel Training mit Kurzhanteln: Top 6 Übungen! […]
[…] ohne Geräte möglich? Ein Muskelaufbau mit eigenem Körpergewicht ist im Gegensatz zum Training mit Kurzhanteln nicht ideal. In erster Linie, weil du bei den Kraftübungen ohne Geräte die Intensität nicht […]
[…] beziehungsweise der Muskelaufbau mit eigenem Körpergewicht, ist nicht so effektiv wie ein Training mit Kurzhanteln. In erster Linie, weil wir bei den Kurzhanteln das Gewicht Stück für Stück erhöhen […]
[…] allem unsere Oberkörper Muskeln und zweitrangig die Oberschenkelmuskulatur kräftigen wir beim Training mit Kurzhanteln. Falls du stärker die Oberarme trainieren willst, ergänzt du den Plan mit den Bizeps Curls und […]
[…] das Training mit Kurzhanteln zuhause, ist ein 2×15 Kg Kurzhantel-Set (zum Beispiel bei Amazon) […]
[…] ohne Geräte möglich? Ein Muskelaufbau mit eigenem Körpergewicht ist im Gegensatz zum Training mit Kurzhanteln nicht ideal. In erster Linie, weil du bei den Kraftübungen ohne Geräte die Intensität nicht […]
[…] Training mit Kurzhanteln kannst du jedoch die Intensität gezielter erhöhen, als bei […]
[…] Training mit Kurzhanteln findest du im Artikel: Muskeln aufbauen […]
[…] beziehungsweise der Muskelaufbau mit eigenem Körpergewicht, ist nicht so effektiv wie ein Training mit Kurzhanteln. In erster Linie, weil wir bei den Kurzhanteln das Gewicht Stück für Stück erhöhen […]
[…] grundsätzlich nicht so effektiv für den Muskelaufbau, wie ein Kurzhantel Training. Beim Fitness Training mit Kurzhanteln können wir das Gewicht Stück für Stück […]
[…] mit eigenem Körpergewicht ist wesentlich schwieriger als beim Training mit Kurzhanteln. Vor allem, weil wir bei den Fitness Übungen mit Kurzhanteln das Gewicht perfekt […]
[…] ohne Geräte? Ein Trainingsplan für zuhause ohne Geräte ist weniger effektiv, als ein Training mit Kurzhanteln. Im Gegensatz zum Eigengewichtstraining, kannst du […]
[…] ein Muskeln aufbauen Trainingsplan mit Kurzhanteln. In erster Linie, weil wir beim Training mit Kurzhanteln das Gewicht Stück für Stück erhöhen […]
[…] Geräte? Das Muskeln aufbauen zuhause ohne Geräte ist nicht so effektiv, wie beispielsweise ein Training mit Kurzhanteln. Vor allem, weil wir die Intensität nicht so exakt steigern können, wie bei […]
[…] 30 Kg Kurzhantel-Set (zum Beispiel bei Amazon), ist für dein Training mit Kurzhanteln […]
[…] ohne Geräte? Ein Ganzkörper Workout ohne Geräte ist grundsätzlich nicht so effektiv, wie ein Training mit Kurzhanteln. Bei einem Kurzhantel Workout können wir das Gewicht zur Steigerung exakt […]
Leave A Response