Wo kann man Körperfettanteil berechnen lassen?

 

Wo und wie du deinen Körperfettanteil berechnen lassen kannst

Ein Indikator, der dir verlässlich Auskunft über deinen Diätfortschritt sowie dein Trainingslevel gibt, ist der Anteil des Körperfetts an der Gesamtmasse deines Körpers. Auch wenn dein Körpergefühl und ein Blick in den Spiegel sagen, dass du in Form bist, kann es unter deiner Haut ganz anders aussehen, daher solltest Du deinen Körperfettanteil berechnen lassen.

Körperfettanteil berechnen: Foto von einer Körperfettmessung von einem dicken Männer Bauch mit einem Caliper oder Körperfettzange.

Indem du deinen Körperfettanteil (KFA) berechnen lässt, sorgst du für Klarheit.

Mit diesem wertvollen Wissen kannst du deine Diät beziehungsweise dein Training anpassen und gezielt am Fettabbau arbeiten. Wo und mit welchen Methoden du deinen Körperfettanteil berechnen lassen kannst, erfährst du in diesem Artikel.

1) Körperfettmessung per Calipometrie

Eine einfache und schnelle Methode um deinen Körperfettanteil zu berechnen, ist die Calipometrie. Die sogenannte Caliperzange misst die Dicke deiner Hautfalten (bei Männern: an Brust, Bauch und Oberschenkeln. Bei Frauen: an Arm, Bauch und Hüfte). Mithilfe einer Formel geben die Messewerte genaue Auskunft über deinen Körperfettanteil.

Die Calipometrie kann beispielsweise dein Arzt, dein Personal Trainer oder dein Coach im Fitnessstudio durchführen. Auch einige Ernährungsberater bieten diesen Service an.

Natürlich kannst du dir auch eine Körperfettzange kaufen (Link zu Amazon) und dein Körperfett selbst bestimmen. Wichtig ist nur, dass die Messung immer dieselbe Person durchführt. Der Caliper hat außerdem den Vorteil, dass er unabhängig davon funktioniert, was du zuvor gegessen oder getrunken hast.

Körperfettanteil berechnen: Foto von einer Körperfettmessung mit einem Caliper oder Körperfettzange.

2) Körperfettanteil berechnen mit dem Bod Pod

Die Luftverdrängungsplethysmographie ist eine schnelle und zuverlässige Methode, um die genaue Zusammensetzung deines Körpers zu berechnen. Bei diesem Messverfahren, das unter anderem Sport- und Ernährungsmediziner anbieten, nimmst du für wenige Minuten in einer futuristisch anmutenden Kapsel Platz. Durch die Luft, die dein Körper in der geschlossenen Kabine verdrängt, kann die Bod Pod genannte Apparatur den Anteil von Fett, Knochen und Muskeln exakt bestimmen.

3) Ultraschall-Messung liefert zuverlässige Werte

Eine ebenso verlässliche Methode um deinen Körperfettanteil zu berechnen ist der Three-Dimensional Photonic Bodyline Scanner. Dabei handelt es sich vereinfacht gesagt um ein Ultraschallgerät. Jedes Gewebe deines Körpers sendet dafür ein unverwechselbares Echo. Das macht sich diese Methode zunutze und bestimmt so sehr exakt deinen Körperfettanteil.

Die Anschaffung des Geräts fällt jedoch mit mehreren Hundert Euro zu Buche. Du musst dir das Gerät aber nicht gleich kaufen. Du kannst dein Körperfett mit dieser schonenden Methode auch bei vielen Sport- und Ernährungsmedizinern sowie in Fitnessstudios durchführen lassen.

4) Bio-Impedanz-Analyse mit der Körperfettwage

Viele moderne Waagen sind nicht nur in der Lage das Gewicht zu messen, sondern auch den Körperfettanteil zu berechnen. Dies erfolgt mittels der sogenannten Bio-Impedanz-Analyse (BIA). Bei diesem Verfahren wird ein schwacher Wechselstrom durch deinen Körper geleitet. Durch die unterschiedliche Dichte von

  • Fett,
  • Knochen,
  • Muskulatur
  • und Wasser

lässt sich auf diese Weise der Körperfettanteil genau bestimmen.

Doch das Verfahren hat auch Schwächen: Bei der Messung mit der Körperfettwaage ist unter anderem entscheidend, was du unmittelbar davor gegessen und getrunken, ob du eine volle Blase hast oder deine Füße eingecremt sind. Auch feuchte Füße können ebenfalls das Ergebnis verfälschen.

Körperfettanteil berechnen: Foto von einer Körperfettwaage und einem Bandmaß.

Wenn du dich für die Messung per Körperfettwaage (Beispiel bei Amazon) entscheidest, solltest du darauf achten, dass sie über Elektroden für Hände und Füße verfügt. Dadurch ist das Ergebnis der Berechnung genauer als bei Waagen, die nur an den Füßen Elektroden haben. Ansonsten stehen Körperfettwaagen in vielen Arztpraxen, Fitnessstudios und bei Ernährungsberatern.

Körperfettanteil berechnen: Fazit

Es gibt viele Methoden, mit deren Hilfe du somit deinen Körperfettanteil berechnen lassen kannst. Zu Beginn deiner Diät oder deines Trainings, um erst einmal einen Ist-Zustand zu ermitteln, fühlst du dich vielleicht wohler, die Messung zuhause durchzuführen. In diesem Fall bieten dir der Caliper und die Körperfettwaage jedoch gute und günstige Möglichkeiten. Wenn du trotzdem im weiteren Verlauf genauere Werte haben möchtest, führt kein Weg an einer professionellen Messung vorbei. Dazu kannst du einen Termin in einem Fitnessstudio oder bei einem spezialisierten Mediziner vereinbaren.

Liebe Grüße, dein FITundAttraktiv.de Team

PS: Bei Fragen kannst du mir unten gerne einen Kommentar hinterlassen!

2 Comments

Leave A Response

* Denotes Required Field